50 Wanderer weihen neuen Weg im Wiehengebirge ein.
Gut 50 kleine und große Wanderer trafen sich am 1. Mai vormittags am Wiehenturm, um eine Teilstrecke des neuen Panorama-Rundweges einzuweihen. Ziel war der Maibaum an der Börninghauser Grundschule, an dem der Wonnemonat mit einem Fest begrüßt wurde.
Rund zwei Stunden war die Wandergruppe unterwegs. Vom Wiehenturm ging es am Waldrand in Richtung Limberg. Unterwegs boten sich immer wieder schöne Ausblicke auf das Eggetal. Die vielen leuchtenden Rapsfelder waren durch die Bäume hindurch zu sehen.
Am Rastplatz Balkenkamp fragte Matthias Wessel, der die Wanderung organisiert hatte, die Kinder, welche Tiere sie unterwegs gesehen haben. "Einen Hasen", "Ich hab? Schafe gehört" und ein Junge hatte sogar einen Eichhörnchenkobel entdeckt. "Habt ihr denn auch das kleine braune Krabbeltier gesehen, das nach dem Monat Mai benannt ist?", fragte er die Kinder. Als diese verneinten, sagte Wessel ihnen, dass er unterwegs für jedes Kind einen Maikäfer gesammelt hätte. Dann zog er eine Dose hervor. "Hier sind sie drin und jeder darf sich einen nehmen." Mit skeptischen Blicken schauten die Kinder hinein - als sie aber entdeckten, dass die Maikäfer aus Schokolade waren, griffen sie freudig zu.
Auch für die Erwachsenen hatte Wessel, Pressewart im Heimatverein, etwas in seinem Rucksack. Wer mochte, gönnte sich einen Schluck "Eggetaler".
Weiter ging es ein Stück auf dem Sachsenweg und mit den findigen Kindern, die immer ein Stück vorausflitzten und die Wegmarkierungen, ein schwarzes E auf gelbem Grund, suchten, war der Festplatz bald erreicht. Der Posaunenchor begrüßte die Wanderer mit "Das Wandern ist des Müllers Lust". Frank Bekemeier, erster Vorsitzender des Heimatvereins Eggetal, hieß die Gruppe willkommen und lud sie ein, sich erst einmal an den Verzehrständen zu stärken.
Foto: Maikäfer für die kleinen Wanderer: Bei einer kurzen Rast am Balkenkamp spendierte Matthias Wessel (l.) die Schokoladenüberraschung.
Bei seiner anschließenden Begrüßung wandte er sich nicht nur an die Wanderer, sondern auch an zahlreiche Eggetaler, die zu dem Fest gekommen waren. "Die Idee für den Rundweg ist 2013 während des Projektes zur Dorfinnenentwicklung entstanden", erklärte Bekemeier. "Mit der Ausarbeitung des Weges und der Herstellung des Flyers mit der Wanderkarte hat Matthias Wessel viele Stunden verbracht, dafür sagen wir herzlichen Dank." Auch bei weiteren Mitgliedern bedankte sich Bekemeier für die Anbringung der Wegmarkierungen. "Die sind natürlich in Schwarz-gelb, wie es sich für Börninghausen gehört", sagte er schmunzelnd mit Blick auf die Vereinsfarben des Sportvereins Eggetal.
Unter den zahlreichen Wanderern war auch Bürgermeister Marko Steiner. In einer kurzen Ansprache äußerte er seine Begeisterung über den Rundweg. "Es ist ein schönes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und zeigt, dass es nicht immer viel Geld kosten muss, dafür danke ich allen Beteiligten", sagte Steiner.
Hannelore Lösche und weitere Mitglieder des Marketingvereins Preußisch Oldendorf waren ebenfalls mitgewandert und hatten auf dem Festplatz außerdem noch eine Überraschung parat: eine bequeme Bank zum Ausruhen. "Wir sind eine Gemeinschaft", betonte Lösche und fügte lächelnd an, "auch wenn ein Berg dazwischenliegt.
Einweihung am 1. Mai mit Wanderung zum Maibaum.
"Das ist schon ein schönes Fleckchen Erde hier", freut sich Matthias Wessel vom Heimatverein Eggetal e.V. und genießt die wunderbare Aussicht auf das Eggetal.
Als einziges Längstal im Wiehengebirge liegt es in dem Ausläufer der Mittelgebirgslandschaft bei Preußisch Oldendorf im nördlichen Ostwestfalen. Seine herrliche Lage bietet ideale Voraussetzungen für ein abwechslungsreiches und sicheres Wandervergnügen. "Beim Wandern kann man die Schönheit des Eggetals ganz in Ruhe erleben, die Natur hautnah spüren und dabei auch noch etwas für seine Gesundheit tun", findet Wessel.
Zusammen mit weiteren Vereinsmitgliedern hat er den neuen Eggtaler Panorama Rundwanderweg errichtet. Die Idee dazu entstand 2013 im Zuge des Dorfinnenentwicklungskonzepts.
Die knapp 13 km lange Route führt rund um die Ortschaften Eininghausen, Börninghausen und Börninghausen-Masch. "Wir haben versucht den Streckenverlauf größtenteils entlang der Waldgrenze entlang zu führen", erklärt der Eggetaler. "Das war zwar nicht immer möglich, aber man hat dennoch von vielen Punkten aus einen tollen Blick in das Tal." Zudem bietet sich vom Wiehenturm aus den Wanderern bei gutem Wetter eine großartige Aussicht auf den Stemweder Berg und das Norddeutsche Tiefland.
Starten kann man von einem der fünf Wanderparkplätze aus, oder auch von der Eurobahn-Bedarfshaltestelle „Neue Mühle“. Der Wegverlauf ist mit einem schwarzen „E“ auf gelben Untergrund gekennzeichnet und gut erkennbar.
Am 1. Mai zum Maibaumfest soll der neue Wanderweg eingeweiht werden. Ab 10 Uhr können interessierte Wanderfreunde vom Parkplatz "Schwarzer Brink" am Wiehenturm auf einem Teil des neuen Rundwanderwegs hinunter zum Maibaum gehen.
Dort findet dann ab 12 Uhr die offizielle Einweihung statt.
„Wir freuen uns über viele Besucher und wünschen allen Wanderern viel Vergnügen auf dem neuen Weg rund um unser schönes Eggetal.“
Heimatverein setzt Glockenturm instand – Sorge um Haus der Begegnung.
Die Mitglieder des Eggetaler Heimatvereins fragen sich, wie es zukünftig mit dem Haus der Begegnung weitergehen soll. Die Sorge ist groß, dass das Gebäude, für dessen Errichtung man sich sehr eingesetzt habe, im Zuge drohender Sparmaßnahmen von der Stadt verkauft werden solle.
Angesprochen wurde das Thema am Ende der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins, die im Haus der Begegnung in Eininghausen abgehalten wurde. »Uns liegen noch keine offiziellen Stellungnahmen der Stadt vor«, sagte der erste Vorsitzende Frank Bekemeier. »Wenn wir Genaueres wissen, werden wir uns darum kümmern und gegebenenfalls im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung unser weiteres Vorgehen beschließen.«
Im Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr erinnerte Frank Bekemeier an zahlreiche Veranstaltungen und gemeinsame Unternehmungen. Viele Aktivitäten will der Verein auch 2015 fortsetzen, unter anderem seine Beteiligung an der Aktion Saubere Landschaft oder die Spieleabende im Haus der Begegnung.
Geplant ist auch eine Tagesfahrt zu den Karl-May-Festspielen nach Elspe am 21. Juni.Am 1. Mai wird an der Grundschule wieder ein Maibaumfest stattfinden, bei dem auch der Eggetaler Panorama-Rundwanderweg eingeweiht werden soll. Nach fünf Jahren musste der alte Maibaum ausgetauscht werden. Den neuen Baum hat Wilhelm Husemeyer gespendet.
Über die aktuellen Mitgliederzahlen und die Finanzen des Vereins informierte Kassenwart Klaus Pfannenschmidt. Zwei Drittel der zur Zeit 312 Mitglieder seien unter 65 Jahre alt. Damit gehöre der Heimatverein Eggetal zwar insgesamt noch zu den »jungen« Heimatvereinen. »Aber in der Altersgruppe unter 35 Jahren haben wir nur fünf Mitglieder – das zeigt, dass wir uns verstärkt um Nachwuchs bemühen müssen«, sagte Pfannenschmidt.
Fotos und Text: Cornelia Müller (WB)
Karl May Festspiele.
Der Heimatverein Eggetal e.V. veranstaltet am 21.6.2015 für seine Mitglieder einen Ausflug nach Elspe zu den Karl May Festspielen. Los geht's um 8:00 Uhr mit einem modernen Bus vom Reisedienst Aschemeyer. Unterwegs wird es auch wieder ein Frühstück geben.
Wichtig!
Anmeldeschluß ist der 03.05.2015. Endgültig angemeldet ist nur wer bis dahin auch bezahlt hat!
Anmeldung bei Matthias Wessel 0 5 7 4 2 / 7 0 1 1 6 2