Bingospiel und heißer Punsch sorgen auf Weihnachtsfeier für gute Stimmung.
Jede Menge Spaß und Freude am Spiel hatten die circa 60 Mitglieder des Heimatvereins bei ihrer Weihnachtsfeier am vergangenen Sonntag.
Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen sorgte der Posaunenchor unter der Leitung von Henrik Menzel mit einem bunten Repertoire an Weihnachtsliedern für die passende Atmosphäre im Haus der Begegnung. "Nachdem wir schon im vergangenen Jahr den Posaunenchor für unsere Weihnachtsfeier gewinnen konnten, freuen wir uns, dass es auch in diesem Jahr wieder geklappt hat" meint Frank Bekemeier. "Ich finde das ist doch ein schönes Programm für unsere Weihnachtsfeier."
Im Anschluss amüsierten sich die anwesenden Eggetaler beim erstmalig veranstalteten Weihnachtsbingo. Neben Weihnachtsdeko, After Shave, Koffer und Sortierkästen gab es auch zwei Weihnachtsbäume zu gewinnen.
Simone Lohrie und Frank Bekemeier zogen in drei Spielrunden jeweils die 75 Kugeln aus der Bingotrommel. Jung und Alt konnten es kaum erwarten die Kugel mit der passenden Zahl zu erfahren, um dem Weihnachtsmannkalender einen Preis zu entlocken.
So wurde hier und da auch mal zu früh ein "Bingo!" gerufen, was aber vielleicht auch an dem köstlichen Punsch gelegen haben könnte.
Bild: Simone Lohrie und Frank Bekemeier moderieren das amüsante Lotteriespiel im gut gefüllten Haus der Begegnung. Fotos: C. Müller
Vorstand freut sich über gute Beteiligung.
Bereits am 1. November wanderten die Mitglieder des Heimatverein Eggetal bei traumhafter Herbstsonne auf der Route des Eggetaler Panorama Rundwanderwegs. Die Route war in vier Etappen unterteilt, sodass man an verschiedenen Punkten in die Tour einsteigen konnte.
Gestartet sind circa vierzig Vereinsmitglieder gegen Mittag am Parkplatz "Schwarzer Brink" in Richtung Osten über den Balkenkamp, wo eine kurze Pause eingelegt wurde. Danach ging es weiter bis nach Börninghausen-Masch zur Sauna Neptun. Dort empfingen Conny und Jürgen Grobstich die Wanderer mit Kaffee, Kuchen und Wodka-Feige. Anschließend gind es weiter auf der Südroute des Rundwanderwegs.
Die Vereinsmitglieder freuen sich über die Bank vom Verein Pr. Oldendorf Marketing e.V., für die ein idealer Platz gefunden wurde.
Am Waldrand oberhalb des Pieningfeldwegs wurde noch einmal pausiert. Hier genossen die Vereinsmitglieder den wunderbaren Blick über Börninghausen und Bad Holzhausen bis nach Lübbecke. "Von hier hat man doch wirklich eine tolle Aussicht" findet auch Klaus Pfannenschmidt, genannt Pfanny. "Genau der richtige Platz für unser Geschenk." Gemeint ist die Bank, die der Verein Pr. Oldendorf Marketing e.V. dem Heimatverein am 1. Mai zur Einweihung des Eggetaler Panorama Rundwanderwegs überreicht hatte. Einen Tag vor der Wanderung hatte Pfanny mit Frank Bekemeier und Matthias Wessel die Bank hier aufgestellt.
Die letzte Etappe führte die inzwischen knapp sechzig Wanderer über den Königsholzer Weg zum Hotel-Restaurant Lindenhof, wo ein reichhaltiges Schnitzelbuffet zur Stärkung bereit stand. "Insgesamt haben sich mehr als 110 Personen an unserer Veranstaltung beteiligt" erklärt der 1. Vorsitzende Frank Bekemeier stolz.
Mit dabei waren auch Claudia Kranich und Uwe Böttcher. Sie sind vor kurzem ins Eggetal gezogen und dem Heimatverein beigetreten. "Durch die Mitgliedschaft im Verein und die Aktivitäten lernt man natürlich schnell die Menschen hier im Dorf kennen" meint Claudia Kranich.
Bild: Claudia Kranich und Uwe Böttcher mit Hund Blanco sind seit kurzem im Heimatverein. Fotos: Matthias Wessel
Als nächste Veranstaltung sollten sich die Mitglieder des Heimatvereins schon mal den 20. Dezember vormerken. Dann findet nämlich die Weihnachtsfeier mit Bingo und Punsch statt. Das sollte man auf keinen Fall verpassen!
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten erstrahlt der Glockenturm am Gröchten nun endlich in neuem Glanz.
Anfang 2014 entschloss sich die Kirchengemeinde Börninghausen und der Heimatverein Eggetal e.V den Turm zu renovieren. "Regen und Wind haben an der stabilen Holzkonstruktion in den letzten Jahren leider unübersehbare Spuren hinterlassen", erklärt Frank Bekemeier, 1. Vorsitzender des Heimatverein Eggetal e.V.
Bild: Pastorin Hilke Vollert und Frank Bekemeier begutachten das Resultat der Sanierung des Glockenturms am Gröchten.
Der Glockenturm im Januar 2014 vs der Turm während der Renovierungsarbeiten im Juni 2014. Fotos: M.Wessel
Heimatverein Eggetal besucht Bauernhof der Familie Nunnenkamp.
"Bis zur letzten Minute war nicht sicher, ob wir die Radtour wie geplant durchführen können", erklärte Volker Brinkmeier, zweiter Vorsitzender des Heimatvereins. Die starken Gewitterschauer hatten am vergangenen Sonntagmorgen für Chaos im Eggetal gesorgt. Doch pünktlich zur Abfahrt um 8:30 Uhr kam dann die Sonne durch. Schließlich fanden sich sechs Kinder und zwanzig Erwachsene an der St.Ulricus-Kirche ein und machten sich auf den Weg nach Schröttinghausen.
Mitglieder des Heimatverein Eggetal e.V. zu Besuch auf dem Hof von Heinrich Nunnenkamp (mit Korb).
"Wir mussten noch einen kleinen Umweg über Glösinghausen in Kauf nehmen, da die Strecke entlang der Bünder Strasse wegen einer Schlammlawine gesperrt war", berichtet Brinkmeier weiter. Nach eineinhalb Stunden Fahrzeit erreichten die Radler dann pünktlich und trocken den Hof der Familie Nunnenkamp. Dort angekommen erwartete Heinrich Nunnenkamp seine Gäste bereits.
Lavinia, Jonas und Leonie sind begeistert von den süßen Kälbchen. Fotos: Matthias Wessel
Er führte die Eggetaler mehr als eine Stunde durch seinen Betrieb, erklärte die moderne, vollautomatisierte Melkanlage und beantwortete die Fragen der Besucher. Auch für die Kinder war der Bauernhof ein schönes Erlebnis. Besonders der Jungtierstall hatte es ihnen angetan."Die kleinen Kälbchen waren total süß", erzählen Lavinia und Leoni ganz begeistert. "Wenn man ihnen die Hand hinhält, dann saugen sie daran wie am Euter der Kuh."
Zwischenzeitlich gewitterte es abermals, wovon die Besucher aber in den Stallungen zwischen den vielen Kühen nicht viel mitbekamen. Zum Abschluss überreichte Brinkmeier als Dankeschön für die tolle Führung einen Korb mit Leckereien an Nunnenkamp.
Für die Radler ging es anschließend weiter zum Grillplatz nach Getmold, wo Klaus Pfannenschmidt und Thomas Henke bei herrlichem Sonnenschein schon mit einem leckeren Grillbuffet auf ihre Vereinskollegen warteten. Von dort aus führte die 35 km lange Tour dann wieder über Bad Holzhausen zurück ins Eggetal.
Mehr Bilder von der Radtour gibt es in unserem Fotoalbum zu sehen.