Wenn der Heimatverein Eggetal seine Mitglieder zur alljährlichen Grünkohlwanderung einlädt, dann ist die Beteiligung hoch. Von den mehr als 80 zum Essen angemeldeten Mitgliedern wanderten in diesem Jahr 50 Erwachsene und 7 Kinder mit. Die 7,5 km lange Route führte zunächst vom Sportplatz in Bad Holzhausen über Neue Mühle zum Wanderparkplatz im Auebachtal. Dort konnten die Wanderfreunde eine kurze Pause einlegen. Nach einer kleinen Erfrischung ging es dann weiter in Richtung Rödinghausen vorbei am Häcker Wiehenstadion zum „Gasthof zum Nonnenstein“. Dort angekommen erwartete die Wandergruppe ein deftiges Grünkohlessen.
Knapp 60 Mitglieder des Heimatvereins Eggetal wanderten bei herrlichem Sonnenschein von Bad Holzhausen nach Rödinghausen.
Anja und Christian Freitag, waren mit ihren Söhnen Finn (10) und Michel (8) und Hund Bolle zum ersten Mal dabei. „Wir haben schon öfter von den schönen Wanderungen gehört und wollten nun auch endlich mal mitkommen“, sagt Anja Freitag. Die Familie, die vor sechs Jahren ins Eggetal zog, war überrascht wie viele junge und aktive Mitglieder der Heimatverein Eggetal hat.
Waren zum ersten Mal mit dabei: v.l. Finn (10), Michel (8), Anja und Christian Freitag mit Hund Bolle
Fotos: M.Wessel
Als nächste Veranstaltung steht für die Vereinsmitglieder die Jahreshauptversammlung an. Sie findet am 16. März 2018 und damit erstmalig freitagabends statt. Beginn ist um 19 .00 Uhr im Haus der Begegnung.
Gelungene Weihnachtsfeier des eggetaler Heimatvereins - Bingo und spontane Versteigerung sorgten für gute Stimmung.
"Das Fest ist gerettet", jubelt Eike Struß und hält stolz den Karton mit FC-Bayern Christbaumkugeln in seinen Händen, den er so eben erworben hatte. Die Kugeln mit dem Logo des deutschen Fußballmeisters zaubern dem Fan freudigen Glanz in die Augen. Kurz zuvor gewann Utz Vortmeyer sie als Preis beim Bingo auf der Weihnachtsfeier des eggetaler Heimatvereins. Doch Vortmeyer hatte für den extravaganten Baumschmuck keine Verwendung und überließ sie gegen eine Spende an Struß. Auch die beiden Weihnachtsbäume, die als Hauptpreise ausgegeben wurden wechselten bei der anschließenden spontanen Versteigerung ihren Besitzer. Der Erlös sollte dem Haus der Begegnung zu Gute kommen. Bevor der Quizmaster und Vereinsvorsitzende Frank Bekemeier mit seinem Assistenten und Stellvertreter Volker Brinkmeier jedoch das amüsante Glücksspiel eröffnete, stärkten sich alle mit Kaffee, Keksen und Platenkuchen und Edith Wobig trug spontan noch ein plattdeutsches Weihnachtsgedicht vor. Während sich die Vereinsmitglieder dann beim Bingo vergnügten, bereitete Dieter Koch für die Erwachsenen einen köstlichen Eierpunsch zu. "Meine Frau und ich hatten einen richtig lustigen Nachmittag und ich habe ja nun auch etwas gewonnen, wenngleich das Design der Weihnachtskugeln nicht so ganz mein Geschmack war" scherzt Utz Vortmeyer. Aber am Ende hat der Baumschmuck ja doch noch einen Besitzer gefunden, der dessen wahren Wert zu schätzen wusste. Fröhliche Weihnachten!
siehe auch Westfalen Blatt vom 20.12.2017
Volker Brinkmeier und Frank Bekemeier überreichen Utz Vortmeyer seinen Bingopreis, der diesen sogleich gegen eine Spende an Eike Struß übergab. Foto: M.Wessel
Am Sonntag, den 17. Dezember lädt der Heimatverein Eggetal e.V. seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier in das Haus der Begegnung ein.
Beginn ist um 15.00 Uhr mit Kaffee und leckerem Weihnachtspunsch sowie Kuchen und Keksen. Wie auch schon in den vergangenen Jahren wird es auch diesmal wieder das beliebte Weihnachtsbingo mit reichlich Spaß und guter Laune geben. „Meine Mutter freut sich immer wie Bolle auf die Gewinne“, berichtet Simone Lohrie. „Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder schöne Geschenke einfallen lassen“, verspricht Volker Brinkmeier, 2. Vorsitzender des Heimatvereins.
„Ob es dieses Mal die FC Bayern Christbaumkugeln geben wird? Das bleibt abzuwarten.“ Auf jeden Fall können sich die großen und kleinen Vereinsmitglieder auf einen lustigen und geselligen Nachmittag freuen.
Wenn überall die goldbraunen Blätter von den Bäumen fallen und die Tage kürzer werden treffen sich die Mitglieder des Heimatverein Eggetal zu ihrer alljährlichen Allerheiligenwanderung. Von den Saurierspuren in Barkhausen machten sie sich diesmal auf den Weg zum Landhotel Bergwirt Pöhler in Bad Essen-Rattinghausen. "Es war ein komplett gelungener Nachmittag tollen Leuten und leckerem Essen", findet Sandra Boulton. Sie war eine von knapp 50 Eggetalern, die die zweieinhalbstündige Tour durch das herbstliche Wiehengebirge mitwanderten. Anschließend genossen rund 70 Vereinsmitglieder einen geselligen Nachmittag und ein köstliches Abendessen mit typischen Wildspezialitäten.