Pr. Oldendorf. Die bevorstehende Veranstaltung zur Dorfentwicklung Börninghausens am 16. März nimmt ein Leser zum Anlass, seine Gedanken zum Eggetal niederzuschreiben:
„Zu der Einladung in die Hauptschule in Börninghausen sind auch aus der Sicht des geneigten Lesers Einladungen auszusprechen. Da es ja um die Fortentwicklung des Eggetals geht, besteht aus meiner Sicht die zwingende Notwendigkeit, zunächst eine kleine Rückschau zu halten. Es wäre sinnvoll und notwendig, die früheren Kämmerer und Bürgermeister, zum Beispiel Hartmann Wünsch, Frau Korsmeier, sowie Heinrich Fangmeyer in die Hauptschule einzuladen. Diese könnten in Kurzreferaten von drei bis fünf Minuten den Eggetalern in aller Klarheit verdeutlichen, wie sie es geschafft haben, seit 1982 fast keinen Arbeitsplatz ins Eggetal zu bekommen. Trotz immer wieder lautstarker Beteuerungen und des freundlichen Herablächelns aus verschiedenen Zeitungen, wie groß der Einsatz fürs Eggetal ist.
Dorfentwicklungskonzept für Börninghausen geht Samstag an den Start.
Wie läuft eine Bürgerfragerunde ab, wo stehen die Planungstische, wer macht was? Am kommenden Samstagnachmittag beginnt mit der ersten Bürgerplanungsrunde des Dorfentwicklungskonzeptes die Ausarbeitung konkreter Projekte, die den Börninghausenern am Herzen liegen.
Um Antworten zu finden, versetzten sich die Eggetaler des Organisationsteams in die Rolle der Teilnehmer. Sie finden es spannend, dass auf einfache Fragen unterschiedliche Antworten gegeben werden und wie diese Vielfalt am Ende zu gemeinsamen Lösungen führt. Der Weg dahin will gut vorbereitet sein.
Eine Fragerunde zur Probe:
Im Klassenraum der Klasse 2e haben sich die Vertreter der
Dorfgemeinschaft vom Eifer der Kinder anstecken lassen.
Bürgerplanungsrunde am 16. März
Einladung zur 1. Bürgerplanungsrunde am Samstag, den 16. März um 14:00 Uhr in der Grundschule Börninghausen. Familien, Alt und Jung sind eingeladen, ihre Dorfentwicklung selber in die Hand zu nehmen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Nach der Einführung "Was soll ein Dorfentwicklungsprogramm - Was soll aus Ihrer Sicht im Eggetal besser werden?" werden an verschiedenen Planungstischen die notwendigen Themen im Detail besprochen.
Wir hoffen auf viele aktive Teilnehmer.
Die Dorfgemeinschaft "Wir im Eggetal e.V."
Auf das Bild klicken zur Großansicht des Flyers
{gallery}buergerworkshop{/gallery}
Schüler malen Bilder für das Börninghauser Entwicklungskonzept
Bürgerplanungsrunde am 16. März. Dinopark, Streichelzoo, Mitspracherecht für Kinder – die Wünsche der Schüler in Börninghausen für ihr Dorf sind vielseitig. In Vorbereitung auf die Bürgerplanungsrunde am 16. März haben sich Hartmut Lüdeling von der Arbeitsgemeinschaft Dorfentwicklungsplanung aus Versmold und die Grundschule Börninghausen ein ganz besonderes Projekt ausgedacht.
Das finden wir gut: Die achtjährige Inka (links) hat die Schaukel in der Schule gemalt, die ihr gut gefällt. Lavinia mag die Kirche besonders gern. Auch ihre Klassenkameraden in der 2e der Börninghauser Grundschule zeichnen fleißig.